Zinsrechner

Berechnen Sie kostenlos Ihre Zinsen für Tagesgeld, Festgeld und Sparguthaben.

Geben Sie die Werte ein, um den Zinseszins zu berechnen

Wie wird der Zinseszins berechnet?

Der Zinseszins entsteht, wenn die erwirtschafteten Zinsen wieder angelegt werden und selbst Zinsen generieren. Dies führt zu einem exponentiellen Wachstum des Kapitals.

Kn = K0 × (1 + p/100)n
Kn = Endkapital, K0 = Startkapital, p = Zinssatz, n = Jahre

Wichtige Begriffe:

• Zinseszins: Zinsen auf bereits erhaltene Zinsen

• Anlagezeitraum: Dauer der Investition in Jahren

• Rendite: Jährliche Verzinsung in Prozent

Anwendungsbeispiele:

Langfristiges Sparen: Vermögensaufbau über viele Jahre

Altersvorsorge: Berechnung der Rentenlücke und notwendiger Sparrate

Investmentplanung: Entwicklung von Aktien- und Fondsinvestments

Sparplanoptimierung: Vergleich verschiedener Anlagestrategien

Praxistipps:

• Je früher Sie mit dem Sparen beginnen, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt

• Regelmäßige Einzahlungen können den Zinseszinseffekt deutlich verstärken

• Berücksichtigen Sie Inflation und Steuern bei Ihrer langfristigen Planung

Zuletzt aktualisiert: 22. Februar 2025